E-Tech
13.3.2025
Der Renault 5 E-Tech Electric und weitere kompakte Elektroautos von Renault schreiben Erfolgsgeschichten. Buchstäblich die Grundlage dafür bildet die AmpR Small-Architektur. Diese vielseitige Plattform stellt aber nicht nur eine technische Basis für tolle Automobile dar. Sie ist weit mehr, denn AmpR Small revolutioniert die Elektromobilität in Europa. Was bewirkt Ampere, die Elektrosparte von Renault, mit dieser Plattform?
Innovativ, erschwinglich und nachhaltig – mit diesem Dreiklang möchte Ampere eine neue Ära intelligenter Elektromobilität gestalten. Schauen wir uns an, wie die Elektroauto-Entwickler diese Ziele verfolgen.
Zunächst einmal bildet die AmpR Small-Plattform die Basis für kostengünstige Fahrzeuge, die sich viele Menschen in Europa leisten können. Als erstes komplett auf dieser Architektur basierendes Modell verkörpert der Renault 5 E-Tech Electric diesen Anspruch perfekt: modernste Elektro- und Digitaltechnologien zu einem erschwinglichen Preis.
Ampere setzt mit seiner Fahrzeug-Architektur konsequent auf Elektroantrieb, statt auf kostspielige Multi-Energie-Plattformen. Eben genau das, was Kund/-innen im Kompaktsegment wirklich brauchen. Weniger verschiedene Bauteile, der optimierte Antriebsstrang und die Möglichkeit, die vier Batteriemodule je nach Bedarf zu nutzen, tragen zum Kostensparen bei.
Die Skalierbarkeit ist eine weitere Stärke der Plattform: AmpR Small funktioniert für verschiedene Radstände, Spurweiten und Karosserietypen. So lassen sich sehr unterschiedliche Designs realisieren und zukunftssichere Technologien integrieren. Dass sich die Modelle auf Basis dieser Plattform viele Komponenten teilen, verbessert die Kostenseite umso mehr. Und gleichzeitig entstehen auf dieser Basis so faszinierende Modelle wie Renault 5 E-Tech Electric, Renault 4 E-Tech Electric, Alpine A290 und die nächste Twingo-Generation.
Sie alle setzen auf die technischen Qualitäten von AmpR Small: bis zu 400 Kilometer elektrische WLTP-Reichweite, keine Kompromisse bei Design, Akustik oder Fahrdynamik sowie ein optimiertes Fahrwerk mit Multilenker-Hinterachse und niedrigem Fahrzeugschwerpunkt dank der im Unterboden installierten Batterien.
Herz von Ampere ist der Produktionsverbund ElectriCity für elektrische Modelle und Komponenten. Durch die Werke in Nordfrankreich und die Chassis-Herstellung in Le Mans stärkt AmpR Small den Automobilstandort Europa. Ampere ElectriCity arbeitet mit 75 Prozent lokalen Zulieferern, die maximal 300 Kilometer entfernt liegen. Das spart Zeit und senkt die Emissionen beim Transport.
Bis 2030 werden 40 Prozent des Fahrzeugwerts auf die Software für Auto und Ökosystem entfallen. Die Plattform AmpR Small ist für diese technologische Revolution bereits gerüstet. Die Renault Gruppe entwickelt derzeit ihr erstes „Software defined vehicle“ in Kooperation mit Qualcomm, Google, Valeo und LG Electronics. 2026 wird es vorgestellt.
In der Summe ist AmpR Small daher mehr als eine Elektroauto-Plattform. Es ist eine Vision, ein Versprechen, eine Revolution. AmpR Small verkörpert die Leidenschaft, mit der die Teams bei Ampere den technologischen Wandel angehen und den Plan der Renault Gruppe vorantreiben, durch Innovationen nachhaltigere, intelligente und erschwingliche Mobilität anzubieten.
Entdecken Sie jetzt den R5 und den R4 sowie den Twingo im Detail!