Medienecho
29.12.2024
TESTBERICHT VON AUTO-MOTOR.AT
Der Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 ist zwischen dem Captur und dem Austral positioniert und dient als Hybrid-Alternative zum rein elektrischen Scenic.
Optisch zeigt sich der Symbioz modern und stilvoll, mit markanten Kanten und auffälligen LED-Rückleuchten. Der Einstiegspreis liegt bei 32.990 Euro, während die getestete Iconic-Linie ab 36.990 Euro erhältlich ist. Das Testfahrzeug, inklusive Extras wie dem OpenR Link Infotainmentsystem und dem Panorama-Glasdach, kostet 39.369 Euro.
Der Innenraum des Symbioz ist gemütlich und modern gestaltet, mit einem neuen Digitaltacho und einem 10,4-Zoll-Touchscreen. Die Bedienung des Touchscreens ist intuitiv, und der digitale Tacho bietet verschiedene Darstellungsoptionen. Der SUV bietet eine hohe Sitzposition, viel Platz und ein großzügiges Kofferraumvolumen von 492 bis 1.582 Litern.
Der Symbioz wird ausschließlich mit dem E-Tech Hybrid-Antrieb angeboten, der aus einem 94 PS starken 1,6-Liter-Benziner und einem 49 PS starken Elektromotor besteht. Die Systemleistung beträgt 143 PS, und der Verbrauch liegt im Test bei 5,4 Litern pro 100 Kilometer - top Werte!
Fazit: Insgesamt überzeugt der Symbioz mit seinem Design, Fahrkomfort und der einfachen Deaktivierung der Assistenzsysteme.
Artikel auf auto-motor.at vom 29.12.2024
TESTBERICHT VON AUTOGURU.AT
Der Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 überzeugt mit seinem markanten Design, der guten Ausstattung und dem geräumigen Innenraum.
Der Symbioz beeindruckt mit einem modernen und stilvollen Design. Die Frontpartie erinnert an den Captur, während das Heck mit markanten Kanten und auffälligen LED-Rückleuchten einen neuen Stil präsentiert. Die Iconic-Ausstattungslinie, die ab 36.990 Euro erhältlich ist, umfasst unter anderem LED-Scheinwerfer, elektrisch verstellbare Vordersitze und eine 360-Grad-Kamera.
Der Innenraum des Symbioz ist gemütlich und modern gestaltet. Ein Digitaltacho und ein 10,4-Zoll-Touchscreen dominieren das Cockpit. Die intuitive Bedienbarkeit des Touchscreens und die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten des Digitaltachos sind besonders hervorzuheben. Trotz vieler Lenkradtasten bleibt die Bedienung des Audiosystems über einen Satelliten hinter dem Lenkrad gewöhnungsbedürftig.
Der Symbioz ist ausschließlich mit dem E-Tech Hybrid-Antrieb erhältlich, der einen 94 PS starken Benzinmotor mit einem 49 PS starken Elektromotor kombiniert. Die Systemleistung beträgt 143 PS, und das Systemdrehmoment liegt bei 250 Nm. Der Antrieb ist spritzig und sparsam, jedoch zeigt das DHT Hybrid-Automatikgetriebe Schwächen in der Schaltgeschwindigkeit und Abstimmung.
Im Eco-Modus kann der Symbioz den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern pro 100 Kilometer erreichen. In unserem Test lag der Verbrauch bei 5,4 Litern, was immer noch ein guter Wert ist. Der SUV beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.
Fazit: Der Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 bietet ein komfortables Fahrerlebnis und ist eine attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer. Mit einem Einstiegspreis von 36.990 Euro bietet der Symbioz ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet.
Artikel auf autoguru.at vom 19.12.2024
TESTBERICHT VON AUTOGURU.AT
Der Renault Symbioz setzt ein klares Zeichen in der Welt der kompakten Familienfahrzeuge. Ursprünglich als Konzeptfahrzeug im Jahr 2017 vorgestellt, hat Renault nun ein Serienmodell entwickelt, das Funktionalität, Effizienz und Komfort vereint.
Das Außendesign des Symbioz kombiniert Tradition und Moderne. Die markante Frontpartie und die klaren Seitenkonturen verleihen dem Fahrzeug einen selbstbewussten Auftritt. Der verlängerte hintere Überhang sorgt für ein großzügiges Kofferraumvolumen und ausgewogene Proportionen.
Im Innenraum liegt der Fokus auf Funktionalität und Flexibilität. Moderne Materialien und Technologien wie das Solarbay-Glasdach und das OpenR-Link-Infotainmentsystem mit Google-Diensten bieten ein hochwertiges Ambiente und umfassende Konnektivität. Der hochformatige 10,4-Zoll-Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung und die Integration von Google Assistant erleichtert die Steuerung per Sprachbefehl.
Der Hybrid-Antriebsstrang des Symbioz kombiniert einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und bietet eine Gesamtleistung von 140 kW. Das Fahrzeug zeigt ein ausgewogenes Fahrverhalten und erfüllt die Bedürfnisse moderner Fahrer.
Insgesamt präsentiert sich der Renault Symbioz als durchdachtes Fahrzeug, das durch seine Kombination aus Komfort, Technik und Effizienz überzeugt. Die gelungene Mischung aus bewährter Renault-Tradition und modernen Innovationen macht den Symbioz zu einem attraktiven Angebot in seiner Klasse.
Artikel auf autoguru.at vom 20.08.2024
TESTBERICHT VON AUTO-MOTOR.AT
Der Renault Symbioz setzt ein klares Zeichen in der Welt der kompakten Familienfahrzeuge. Das Konzept basiert auf bewährten Renault-Tugenden wie Funktionalität, Effizienz und Komfort.
Das Außendesign besticht durch eine markante Frontpartie und elegante Seitenkonturen. Im Innenraum liegt der Fokus auf Funktionalität und Flexibilität. Moderne Materialien und Technologien wie das Solarbay-Glasdach und das OpenR link-Infotainmentsystem mit Google-Diensten sorgen für Komfort und Konnektivität.
Der Hybrid-Antriebsstrang kombiniert einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und bietet eine Gesamtleistung von 140 kW5. Besonders im Stadtverkehr zeigt der Symbioz seine Stärken, da bis zu 80 Prozent der Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden können. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,2 Litern auf 100 km.
Preislich positioniert sich der Symbioz im mittleren Segment. Die Basisausstattung Techno beginnt bei 32.990 Euro
Fazit: Insgesamt überzeugt der Renault Symbioz durch seine Kombination aus Komfort, Technik und Effizienz und ist eine attraktive Wahl für Käufer, die ein gut ausgestattetes Hybridfahrzeug suchen.
Artikel auf auto-motor.at vom 21.08.2024