Ratgeber

Frühjahrskur fürs Auto: Tipps & Tricks zur richtigen Pflege

23.4.2024

Mann steht neben Renault Megane E-Tech Electric

Endlich Frühling! Und damit jetzt die ideale Zeit, das eigene Auto fit fürs Frühjahr zu machen. Denn ob Schneematsch oder Streusalz – der Winter hinterlässt zahlreiche Spuren am Pkw. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Fahrzeug bestmöglich pflegen und worauf Sie besonders achten sollten.

Am Anfang jeder Frischzellenkur steht die gründliche Wäsche. Sie befreit das Auto von unschönen Salzkrusten auf Radläufen und am Unterboden sowie allerlei Schmutz, der sich über den Winter angesammelt hat. Am leichtesten gelingt dieser erste Schritt in einer gut organisierten Waschanlage oder praktischen Waschstraße. Dort können Sie Ihr gewünschtes Programm wählen – zum Beispiel mit extra Felgenreinigung, Vorwäsche oder auch Innenreinigung. Ein Hochdruckstrahler vorweg sollte dabei immer zum Standardprogramm gehören.


Übrigens: Je nach Gegebenheiten Ihrer Wohnsituation können Sie Ihr Auto auch zuhause waschen – davor sollten Sie sich aber informieren, ob das an Ihrem Standort unter welchen Bedingungen erlaubt ist.1


Für hartnäckig verschmutzte Felgen gibt es spezielle Reiniger. Sie helfen, Bremsstaub, Schmutz und Salz zu lösen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Pflegemittel keine aggressiven Säuremittel enthalten.2 Der bald anstehende Wechsel auf Sommerreifen bietet die ideale Gelegenheit, auch das Felgenbett an der Radinnenseite zu säubern.

Außen hui, innen pfui?

Bei einer verdienten Frischzellenkur darf der Innenraum natürlich nicht zu kurz kommen. Bestimmt hat sich vor allem im Bereich der Fußmatten jede Menge Schmutz von Naturausflügen bei wenig einladendem Wetter gesammelt. Zunächst sollten Sie die Fußräume gründlich aussaugen und die Matten waschen. Hierfür stehen an Waschanlagen häufig extra Reinigungsgeräte bereit. Wichtig: Lassen Sie die Matten komplett außerhalb des Autos trocknen, um unschöne Gerüche im Innenraum und beschlagene Innenscheiben zu vermeiden.


Auch das Armaturenbrett verdient Pflege. Sie können es mit einem feuchten – aber nicht triefend nassen – Schwamm waschen. Anschließend Fenster und Türen öffnen und trocknen lassen.

Sitze sanft säubern

Beim Reinigen der Sitze ist das Material entscheidend. Stoffvarianten können Sie mit einem üblichen Haushalts- oder speziellen Polsterreiniger zu Leibe rücken. Haben Sie Ledersitze, sollten Sie statt einer rauen Bürste unbedingt lieber auf ein sanftes Mikrofasertuch setzen – so vermeiden Sie unschöne Kratzer.

Scheiben wischen für klaren Durchblick

Eine freie, saubere Windschutzscheibe ist für die Sicherheit besonders wichtig. Für die Reinigung von Innenscheibe und -spiegel empfehlen sich Glasreiniger und ein fusselfreies Tuch. Sie entdecken einen Steinschlag? Den sollten Sie professionell reparieren lassen. Lassen Sie Ihre Windschutzscheibe daher bei Renault prüfen. Hierbei können kleine Mängel festgestellt und ausgebessert werden, bevor Risse entstehen. Teil der Frühjahrskur sind auch die Scheibenwischer: Sofern sie Gummis noch in gutem Zustand sind, können Sie Sie einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Falls jede Hilfe für die Blätter zu spät kommt, sollten Sie sie durch neue ersetzen.


Hand aufs Herz: Wie sieht Ihr Kofferraum aus? Sind Sie Team „Alles fliegt durcheinander“ oder „Alles hat seine Ordnung“? Wo auch immer Sie sich einordnen: Jetzt zum Frühjahr können Sie nochmal von vorne anfangen. Winterzubehör wie Schneeketten, Skihalter oder Eiskratzer dürfen nun in die Garage oder den Keller wandern. Prüfen Sie, ob Warnweste und Warndreieck an Bord sind und der Erste-Hilfe-Kasten sein Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten hat. An die Besitzer/-innen eines Reserverads: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Luftdruck des „fünften Rads“ zu prüfen.

 

Auch wenn nicht gesetzlich vorgeschrieben, empfiehlt es sich eine Autoapotheke mitzuführen welche der ÖNORM V 5101  entspricht. In Österreich ist es demnach nicht verpflichtend FFP2-Masken oder einen Mundnasenschutz mitzuführen. Bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen müssen zusätzlich eine geeignete Warneinrichtung sowie eine der ÖNORM EN 471 entsprechende Warnkleidung mitgeführt werden.3

 

1Quelle: adac.de

2Quelle: acv.de

3Quelle: oeamtc.at