Benötigen Sie weitere Informationen zum Multimediasystem R-LINK Evolution?
Bluetooth®, Android Auto™ und Apple CarPlay™, Coyote und vernetzte Services, MY Renault-App, Updates, Navigation usw. Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Die Kopplung eines Mobiltelefons mit R-LINK kann entweder auf dem Telefon oder in R-LINK durchgeführt werden. Das Verfahren kann je nach Telefon variieren.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, die beiden Verfahren gleichzeitig durchzuführen. Dies macht eine Bluetooth-Verbindung unmöglich.
Methode 1: Kopplung über Ihr Android-Smartphone
Hinweis: Möglicherweise erhalten Sie auf Samsung-Geräten eine Meldung mit der Aufforderung, den Bluetooth-Code einzugeben. Geben Sie in diesem Fall bitte die in R-LINK angezeigte Nummer ein.
Methode 2: Koppeln über R-LINK
Ihr Android-Smartphone ist jetzt mit R-LINK gekoppelt.
Die Kopplung eines Mobiltelefons mit R-LINK kann entweder auf dem Telefon oder in R-LINK durchgeführt werden. Das Verfahren kann je nach Telefon variieren.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, die beiden Verfahren gleichzeitig durchzuführen. Dies macht eine Bluetooth-Verbindung unmöglich.
Für alle Geräte ist der erste wichtige Schritt die Aktivierung von Bluetooth in R-LINK:
Methode 1: Koppeln über Ihr iPhone
Startseite > Menü > Telefon > Meldung „Geräte verwalten“ > NEIN > „+“ (unten rechts am Bildschirm) > „R-LINK sichtbar machen“: R-LINK ist nun für 300 Sekunden sichtbar.
Möglichkeit 2: Koppeln über R-LINK
Ihr iPhone ist jetzt mit R-LINK gekoppelt.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit R-LINK Evolution kompatibel ist. Rufen Sie dazu im Menü die Rubrik „Telefon“ auf, klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Geräte verwalten“. Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon in der Liste der verknüpften Geräte aufgeführt wird.
Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Koppeln des Telefons haben, lesen Sie unsere FAQ „Ich kann mein Telefon nicht mit R-LINK Evolution koppeln“ im selben Hilfeabschnitt.
Schritt 2: Um einen Anruf zu tätigen, rufen Sie das Telefonmenü auf und tippen Sie auf das Telefonbuch. Ihre Kontakte werden automatisch in den R-LINK Evolution-Bildschirm importiert. Wählen Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten und tippen Sie auf die Nummer, um den Anruf zu tätigen.
Hinweis: Wenn Ihre Kontaktliste auf dem R-LINK Evolution-Bildschirm leer ist, obwohl Sie das Kopplungsverfahren ordnungsgemäß durchgeführt haben, vergewissern Sie sich, dass Ihre Kontakte im Telefonspeicher und nicht auf der SIM-Karte gespeichert sind. Kontakte müssen im Telefon und nicht auf der SIM-Karte gespeichert sein, damit sie auf dem R-LINK Evolution-Bildschirm angezeigt werden.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit R-LINK Evolution kompatibel ist. Rufen Sie dazu im Menü die Rubrik „Telefon“ auf, klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Geräte verwalten“. Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon in der Liste der verknüpften Geräte aufgeführt wird.
Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Koppeln Ihres Telefons haben, lesen Sie unsere FAQ „Ich kann mein Telefon nicht mit R-LINK Evolution koppeln“ im selben Hilfeabschnitt
Schritt 2: Sobald Ihr Telefon mit dem R-LINK Evolution-System gekoppelt ist, rufen Sie das Multimediamenü auf und klicken Sie auf Medien. Wählen Sie die Audioquelle „Bluetooth“ und wählen Sie Musik auf Ihrem Telefon aus.
Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon ordnungsgemäß mit R-LINK Evolution gekoppelt ist. Rufen Sie dazu im Hauptmenü die Rubrik „Telefon“ auf, klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Geräte verwalten“. Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon in der Liste der verknüpften Geräte aufgeführt wird.
Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Koppeln Ihres Telefons haben, lesen Sie unsere FAQ „Ich kann mein Telefon nicht mit R-LINK Evolution koppeln“ im selben Hilfeabschnitt
Schritt 2: Wenn Ihr Telefon ordnungsgemäß gekoppelt ist und Sie dennoch keine Anrufe tätigen können, überprüfen Sie auf Ihrem Telefon, dass Ihre Kontakte direkt im Telefon und nicht auf der SIM-Karte gespeichert sind.
Kontakte müssen im Telefon und nicht auf der SIM-Karte gespeichert sein, damit sie auf dem R-LINK Evolution-Bildschirm angezeigt werden.
Hinweis: Wenn Sie danach immer noch keine Anrufe tätigen können, kann es sich um ein spezifisches Kompatibilitätsproblem handeln. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundendienst auf. Um das aufgetretene Problem besser zu lösen, geben Sie bitte an, dass Sie die oben genannten Schritte bereits durchgeführt haben.
Schritt 1: Wenn Sie Probleme beim Koppeln Ihres Telefons mit R-LINK Evolution haben, befolgen Sie bitte unsere Kopplungsverfahren (für iPhone, Android und Windows Phone), die Sie im selben Hilfeabschnitt finden.
Schritt 2: Wenn der Kopplungsprozess immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie bitte hier die Kompatibilität mit unserem Online-Kompatibilitätstest.
Um den Test durchzuführen, benötigen Sie folgende Informationen:
In den entsprechenden Abschnitten auf der Seite „Kompatibilitätstest“ wird erläutert, wie Sie diese Informationen finden.
Schritt 3: Wenn Sie keine positiven Ergebnisse in unserem Online-Kompatibilitätstest finden oder Ihre Versionen nicht in der Liste finden können, gehen Sie wie folgt vor:
Die Aktualisierung Ihrer Systeme kann das Problem beheben und die Kopplung Ihres Telefons ermöglichen. Wenn nicht, nehmen Sie bitte mit unserem Kundendienst Kontakt auf und geben Sie an, dass Sie die oben genannten Schritte bereits durchgeführt haben, um das Problem zu lösen.
Wenn das Ergebnis des Online-Kompatibilitätstests positiv ist, bedeutet dies, dass der Kopplungsprozess funktionieren sollte und dass es sich möglicherweise um ein spezifischeres Problem handelt. Nehmen Sie bitte mit unserem Kundendienst Kontakt auf und geben Sie an, dass Sie die oben genannten Schritte bereits durchgeführt haben, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.
Spracherkennung von Android Auto™ aktivieren: Mit Google™ sprechen.
Methode 1: Drücken Sie auf die Taste „Spracherkennung“ und halten Sie diese so lange gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
Methode 2: Tippen Sie oben rechts auf dem Android Auto™-Bildschirm auf das „Mikrofon“-Symbol. Sie hören daraufhin einen Piepton.
Methode 3: Sagen Sie „Ok Google“, Android Auto™ gibt dann einen Piepton ab.
Sie können dann verschiedene Fragen stellen und bestimmte Anwendungen mündlich steuern, beispielsweise Anrufe tätigen, Musik abspielen, SMS senden und beantworten, Karten nutzen und Fahrtrouten abrufen, Erinnerungen erstellen usw.
Beispiel: „Rufe 'Kontaktname' an“, „Sende eine Nachricht an 'Kontaktname'“, „Erstelle eine Route für 'Adresse'“ usw.
Hinweis: Telefonanrufe erfolgen über das Audiosystem des Fahrzeugs unter Nutzung von R-LINK Evolution. Es kann jedoch vorkommen, dass die Spracherkennung bei Verbindung zu Android Auto™ nicht über das Audiosystem erfolgt. Eventuell ist das Smartphone die Ursache des Problems. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Benutzer-Support des Smartphone-Herstellers.
1. Auf Ihrem Telefon:
2. Im Fahrzeug:
Entsperren Sie bei stehendem Fahrzeug den Bildschirm Ihres Smartphones und schließen Sie es über ein kompatibles USB-Kabel an das R-LINK Evolution-Multimediasystem Ihres Renault an.
Am Bildschirm wird die Frage eingeblendet, ob Sie Android Auto™ starten möchten. Klicken Sie auf „Ja“ und dann auf die Schaltfläche „Android Auto™“ unten in der Mitte des Bildschirms, um zur Startseite zu gelangen.
Es wird ein neuer Bildschirm angezeigt und Sie werden aufgefordert, Ihr Smartphone zu prüfen.
3. Auf Ihrem Telefon:
Befolgen Sie die auf dem Bildschirm Ihres Telefons angezeigten Schritte. Für eine optimale Nutzung sollten Sie allen Autorisierungen und Anfragen zuzustimmen.
4. Im Fahrzeug
Klicken Sie auf dem R-LINK Evolution-Bildschirm auf die Schaltfläche unten in der Mitte des „Android Auto™“-Bildschirms und rufen Sie die Startseite von Android Auto™ auf.
Hinweis: Zur Vermeidung von Problemen sollten Sie ein USB-Kabel der gleichen Marke wie der des Smartphones verwenden.
Das Telefon kann während der Verbindung nicht verwendet werden.
So überprüfen Sie, ob Ihr Renault kompatibel ist*:
* Verfügbar bei bestimmten Modellen. Weitere Informationen zur Ausstattung der einzelnen Renault Modelle finden Sie auf den Fahrzeugseiten unserer Website: https://www.renault.at/modellpalette.html
Um Android Auto™ nutzen zu können, benötigen Sie ein Telefon mit Android-Version 5.0 (Lollipop) oder höher.
Renault hat eine Reihe von Telefonen getestet, um die Kompatibilität sicherzustellen. Diese Testreihe umfasst einige Modelle mit Android 5.0 oder höher, die von Android Auto™ für R-LINK Evolution nicht unterstützt werden.
In unserer Rubrik mit Bedienungsanleitungen weiter unten auf der Hilfeseite finden Sie die Liste der von Renault Engineering getesteten Telefone im PDF-Format.
Hinweis: Um sicherzustellen, dass Ihr Smartphone mit dem Android Auto™ System kompatibel ist, sollten Sie alle verfügbaren Software-Updates installieren.
Installieren Sie die folgenden Apps:
Android Auto™ verfügt über 4 systemeigene Apps:
Über den Google Play Store können Sie auf Ihrem Smartphone zusätzliche mit Android Auto™ kompatible Apps installieren, wie etwa WhatsApp™ oder Spotify™.
Die Liste der kompatiblen Apps finden Sie unter: https://play.google.com/store/apps/editorial_collection/promotion_topic_3003388_androidauto_baselist?jsmode=du&hl=en
Hinweis: Während der Fahrt können in Android Auto™ ausschließlich von Google zertifizierte und auf Ihrem Smartphone installierte Apps genutzt werden.
Nachfolgend sind die mit Android Auto™ kompatiblen Steuerelemente aufgelistet:
Zurückkehren von Android Auto™ zu R-LINK Evolution:
Methode 1:
Methode 2:
Verwenden Sie Android Auto™ und R-LINK Evolution auf demselben Bildschirm:
Sie können dann den Musikplayer Ihrer Wahl (Spotify, Google Music) in Android Auto™ sowie das Navigationssystem von R-LINK Evolution anzeigen lassen. Alternativ können Sie die Navigation von Android Auto™ (Karten) anzeigen lassen, während Sie dem FM-Radio des R-LINK Evolution-Systems zuhören.
Hinweis: Zwei gleichartige Funktionen können nicht gleichzeitig genutzt werden. Sie können nicht gleichzeitig Karten in Android Auto™ und die Navigation im R-LINK Evolution-System aufrufen.
Um erstmalig auf den R-LINK-Store und die Inhalte zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis: Ihr Passwort schützt den Zugang zu Ihrem Konto. Bewahren Sie es daher sicher auf.
Hinweis: Sollten Sie keine Aktivierungs-E-Mail in Ihrem Posteingang erhalten haben, überprüfen Sie bitte den Spam-Ordner.
Um erstmalig auf den R-LINK-Store und die Inhalte zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
SCHRITT 1: Beginnen Sie mit der Einrichtung Ihres MY Renault-Kontos
Hinweis: Sollten Sie keine Aktivierungs-E-Mail in Ihrem Posteingang erhalten haben, überprüfen Sie bitte den Spam-Ordner.
SCHRITT 2: Registrieren Sie Ihr Renault Fahrzeug in Ihrem MY Renault-Konto.
Um R-LINK-Systeminhalte mit verfügbarem Speicher zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
So fügen Sie kostenlose oder kostenpflichtige Inhalte für R-LINK hinzu (Services, Apps, Karten):
Im R-LINK-Store können Sie verschiedene Aktionen durchführen:
Die Erstellung eines MY Renault-Kontos erlaubt Ihnen die Nutzung aller Services für Ihr Fahrzeug.
Die Registrierung bei MY Renault ermöglicht Ihnen Folgendes:
Um ein Konto in MY Renault zu erstellen, klicken Sie bitte hier.
Hilfeseite
R-LINK vernetzte Services für Elektroautos
Sehen Sie sich alle Antworten auf Fragen rund um die vernetzten R-LINK Services für Elektroautos an.
Hinweis: Eine sofortige Aufladung ist bei aktiviertem Ladeplan nicht möglich.
Wenn das Laden aktiviert ist, können Sie auf der Seite „Mein Fahrzeug“ die nächste geplante Aufladung mit Datum, Uhrzeit und Dauer einsehen.
Um die Klimaanlage direkt über die mobile App MY Renault einzuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche, die sich unter der Reichweite und dem Batterieladestatus Ihres Fahrzeugs befindet.
Zur Programmierung der Klimaanlage klicken Sie auf den Menüpunkt „Komfort“, um zu den Planungsoptionen zu gelangen.
Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob:
Um in der MY Renault-App die vernetzten Services für Elektroautos zu nutzen, benötigen Sie ein Smartphone mit einer der 3 neuesten Android- oder iOS-Versionen.
Klicken Sie auf die folgenden Links, um die Version Ihres Smartphones zu überprüfen und zu aktualisieren:
Um auf die vernetzten Services für Elektroautos zuzugreifen, gehen Sie auf dem Smartphone wie folgt vor:
Nein. Um Zugriff auf diese vernetzten MY Renault-Services zu erhalten, müssen Sie in der Smartphone-App ein Konto erstellen.
Um Ihre vernetzten Services zu verlängern, rufen Sie Ihren Benutzerbereich auf der MY Renault-Website https://myr.renault.at und anschließend den Store auf.
Sie können dann den Status Ihrer Services überprüfen und bei Bedarf verlängern oder neue Services erwerben.
Die MY Z.E.-Website ist nicht mehr verfügbar. Sie können dennoch auf alle Services für Elektroautos über die MY Renault-App zugreifen.
Um Zugriff auf Ihre vernetzten MY Renault-Services zu erhalten, müssen Sie lediglich ein Konto in der Smartphone-App erstellen;
Den Aktivierungscode für die Erstellung eines MY Renault-Kontos finden Sie an verschiedenen Stellen:
Um die vernetzten Services für Elektroautos abzurufen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Kaufnachweis an unseren Kundendienst und beantragen Sie den Abschluss eines Vertrages in Ihrem Namen.
Sie können über die mobile App MY Renault eine Route erstellen, bei der die für Ihr Fahrzeug am besten geeigneten Ladestationen auf der Strecke ermittelt werden.
Durch Eingabe der Reiseinformationen (Batterieladestand, Anzahl der Fahrgäste, Anzahl der Gepäckstücke usw.) erhalten Sie eine geschätzte Route, die die Fahrt- und Ladezeit simuliert.
Da diese Reise geschätzt wird, können wir die Verfügbarkeit der Ladestationen am Zielort nicht garantieren.
Um Ihr Fahrzeug für den Wiederverkauf vorzubereiten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Über den R-LINK-Bildschirm:
• Klicken Sie auf dem R-LINK-Bildschirm auf das Menü, um zum Hauptmenü zu gelangen;
• Tippen Sie auf das Systemsymbol;
• Klicken Sie im Systemmenü auf den rechten Pfeil und suchen Sie das Symbol zum Zurücksetzen;
• Tippen Sie auf das Symbol, um das Zurücksetzen zu starten.
Hinweis: Beim Zurücksetzen des Systems werden alle Ihre personenbezogenen Daten an Bord (frühere Ziele, Speicherung von Radiosendern, über Bluetooth verbundene Geräte usw.) gelöscht.
Ihr Fahrzeug ist jetzt zum Wiederverkauf bereit. Sie können dem neuen Besitzer mitteilen, dass er die vernetzten Services für Elektroautos ebenfalls nutzen kann. Laden Sie hier den Wiederverkaufsleitfaden für vernetzte Services für Elektroautos herunter, um ihn an den neuen Besitzer weiterzugeben.
Um vernetzte Services für Elektroautos zu nutzen, benötigen Sie einen Aktivierungscode. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Um die vernetzten Services für Elektroautos weiterhin zu nutzen, laden Sie die MY Renault-App kostenlos aus dem Apple Store oder über Google Play herunter. Um auf Ihre Services zuzugreifen, müssen Sie lediglich die folgenden Schritte ausführen:
Unsere Video-Tutorials
Informieren Sie sich in unseren Bedienungsanleitungen
Wollen Sie mehr erfahren?
Multimediasystem
R-LINK Evolution
Kompatibilität
Überprüfung der Kompatibilität Ihres Telefons